Kursliste

Lernziele

Nach Abschluss der Fortbildung können die Teilnehmer:innen:

  1. Den rechtlichen Rahmen für delegierbare Tätigkeiten nach GuKG (§ 14, § 15, § 83) sicher anwenden.

  2. Zwischen eigenverantwortlichen, mitverantwortlichen und delegierbaren Tätigkeiten unterscheiden.

  3. Ärztlich delegierte Tätigkeiten korrekt, hygienisch und dokumentationssicher durchführen.

  4. Telemedizinische Tools (Smart Medics-Plattform, Tablet, EKG, ...) nutzen.

  5. Notfallsituationen (ABCDE-Schema, SBIR-Kommunikation) einschätzen und adäquat handeln.

  6. Grenzen der Delegation erkennen und Rückmeldung an Ärzt:innen geben.


Inhalte

Theoretischer Teil (8 UE, E-Learning)

  • Einführung: Rolle der Pflege im hybriden Smart Medics-Modell

  • Rechtlicher Rahmen: GuKG, Haftung, Verantwortung

  • Datenschutz, Schweigepflicht, Passwortsicherheit

  • Hygiene, Händedesinfektion, PSA

  • Delegierbare Tätigkeiten (Blutabnahme, PVK, Infusionen, i.v. Antibiotika, EKG, POCT, Wundversorgung, Probenabnahmen)

  • Kommunikation mit Patient:innen und Ärzt:innen (inkl. Notfälle)

  • Dokumentation im Smart Medics-System

  • Umgang mit komplexen Situationen (Kind, Geriatrie, Pflegeheim)

Praktischer Teil (12 UE)

  • Jeder Teilnehmer führt 12 delegierbare Tätigkeiten durch (z. B. Blutabnahme, PVK legen, Infusion anhängen, i.v. Medikament verabreichen, EKG, Wundversorgung, mikrobiologische Probenabnahme).

  • Nachweis durch Foto-Upload + kurze Reflexion im Moodle-System.

  • Pro erfolgreich dokumentierter Tätigkeit wird 1 UE/2 Fortbildungspunkte bestätigt.


Punktevergabe

  • Theorie: 8 UE (E-Learning) = 16 Fortbildungspunkte

  • Praxis: 12 UE (12 nachgewiesene delegierbare Tätigkeiten)
    = 24 Fortbildungspunkte

  • Gesamt: 40 Fortbildungspunkte

Diese Fortbildung ist ÖGKV PFP®-Zertifiziert!

Kosten

Kurskosten inkl. Telemedizin Zertifikat: 72 Euro
Das Zertifikat berechtigt Pflegekräfte zur Durchführung von Telemedizin bei Smart Medics Visiten und wird elektronisch vergeben.

Austellungsgebühr für die PFP-Bestätigung: 38 Euro. 
Die Bestätigung für die Fortbildungspunkte wird auf Anfrage erstellt.